32 neue Wohnungen entstehen
Zwei Wohnblocks in der Kraichgaustraße werden aufgestockt
In der Kraichgaustraße in Philippsburg sollen zwei Wohnblocks aufgestockt werden. Vorgesehen sind 32 neue Wohnungen, die zu den vorhandenen 32 hinzukommen, sodass letztlich 64 Wohneinheiten vorhanden sind. Mit einer sicherheitshalber „formlosen Anfrage“ des Bauherrn, der Familienheim Baugenossenschaft Bruchsal, befasste sich jetzt der Gemeinderat.
Mit den Ausführungen und Erläuterungen der Architekten zeigten sich Bürgermeister und Gemeinderat zufrieden. Nachdem alle Fragen aus dem Gremium geklärt worden waren, kann jetzt eine erfolgversprechende offizielle Bauanfrage gestellt werden.
Bei dem Projekt geht es um eine Aufstockung von vier auf sechs Geschosse und um einen Anbau von Aufzuganlagen. Mit der Erweiterung der beiden Gebäude nach oben sollen 32 weitere Wohnungen entstehen.
In seiner Sitzung am im Oktober 2024 hatte sich der Gemeinderat bereits mit der Anfrage befasst. Damals lehnte die Mehrheit eine Weiterberatung des Themas wegen ungeklärter Fragen ab.
Die nunmehr vorgelegte formlose Anfrage enthält ergänzend einen Vorschlag zur Regelung der Stellplatzsituation, was allen Fraktionen angesichts des bereits vorhandenen Bedarfs besonders wichtig ist. Durch Umstrukturierung einer Teilfläche des angrenzenden öffentlichen Parkplatzes sollen 68 Pkw-Stellplätze für das Vorhaben geschaffen werden.
Das Wohnbaugrundstück liegt im Geltungsbereich des qualifizierten Bebauungsplans „Großes Gerstenfeld“. Wie Amtsleiterin Katja Hauer informierte, müsste die Aufstockung über einen „vorhabenbezogenen Bebauungsplan“ geregelt werden.
Wert legten Bürgermeister und Gemeinderat auf die Berücksichtigung der üblichen notwendigen Barrierefreiheit. Mit dem Aufzug in den Gebäuden werde eine barrierefreie Zugänglichkeit erreicht, versicherten die Architekten. Im Zuge der Aufstockung würden auch die dafür entsprechenden Voraussetzungen geschaffen, etwa im Bereich Bad und Dusche, hieß es.
Ertüchtigt werde auch die Heizungsanlage. Geplant sind Carsharing-Möglichkeiten, die erfahrungsgemäß gut von der Wohngemeinschaft genutzt werden. Auch gibt es Fahrradboxen, um die Räder geordnet unterzubringen.
W. Schmidhuber