Wie soll es weitergehen ? / Sanierungsgebiete Rheinsheim und Huttenheim im Gemeinderat

Einen ausführlichen Sachstandbericht über die beiden Sanierungsgebiete Rheinsheim und Huttenheim im Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ hat der Gemeinderat erhalten. Dabei stellte sich die Frage: Wie soll, wie kann es weitergehen? In Huttenheim geht es um die Sanierungsplanung, in Rheinsheim bereits um den Verlängerungsantrag.

Weiterlesen …

Rekordhalter und Landesehrenadel-Empfänger / 30 Frauen und Männer aus der Stadt für Blutspenden gehrt

30 Frauen und Männer aus Philippsburg, Huttenheim und Rheinsheim, die er „Vorbilder für uns alle“ nannte, hat Bürgermeister Stefan Martus (Uli) im Sitzungssaal des Rathauses mit Ehrennadeln und Urkunden ausgezeichnet. Rekordhalter ist Stieven Degen, der auf 200 Blutspenden kommt und die Ehrennadel in Gold mit Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 200, dazu eine Urkunde mit einem Gutschein und einer Flasche Pineau von der Partnerschaftsinsel Ile de Re als Auszeichnung und Dankeschön erhielt. Mit lautstarkem Beifall würdigte der Gemeinderat den Spitzenreiter.

Weiterlesen …

40 Jahre öffentlicher Dienst

Ein heute nicht mehr alltägliches Dienstjubiläum konnte Erich Schweikert, Leiter des Fachdienstes 21 -Bildung, Generationen und Soziales-, dieser Tage feiern. Geehrt wurde er für 40-jährige Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst, davon mehr als 34 Jahre bei der Stadt Philippsburg.

Weiterlesen …

Sehr gute Arbeit bescheinigt / Förderpreis „Gesunde Kommune 2024“ für das Quartiersprojekt Philippsburg

Große Freude in Philippsburg: Die Stadt hat einen Förderpreis von 5.200 Euro erhalten. Dabei geht es um die begehrte Auszeichnung „Gesunde Kommune 2024“ der Bündnis 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg für die Gesundheitsförderung im Quartiersprojekt Philippsburg“. Die Stadt Philippsburg ist eine von ausgewählten fünf Kommunen im ganzen Land. Darauf sind alle Beteiligten stolz. 

Weiterlesen …

Anstieg von 55 auf 480 Schülerinnen und Schüler/ Konrad-Adenauer-Realschule feiert 50jähriges Bestehen

50 Jahre alt ist die Konrad-Adenauer-Realschule in Philippsburg, die mit mehreren „Highlights“ – so die Schulleitung - ihr rundes Jubiläum feiert Ein erster Höhepunkt im Veranstaltungsreigen war das gutbesuchte große Ehemaligentreffen mit einem bunten Unterhaltungsprogramm. Zu den bevorstehenden Events gehören ein ganztägiges Schulfest am 28. Juli und zum Abschuss holt der Förderverein die Unterhaltungsagentur Physikanten nach Philippsburg, die tolle Experimente präsentieren und Sehenswürdigkeiten für Kinder und Erwachsene bieten.

Weiterlesen …

Sternstunde der Blasmusik

Wieder einmal haben die Musikerinnen und Musiker der Bundeswehr die Stadt Philippsburg im Sturm erobert – nicht militärisch, sondern musikalisch. Von einem „wunderbaren Konzert“, von einer „Sternstunde der Blasmusik“ und von einem „unvergessenen Erlebnis“ schwärmten die Zuhörer. Zu Recht.

Weiterlesen …

Gemeinderat fordert Entschuldigung von AfD

Zoff im Gemeinderat. So erregt und emotionsgeladen sei es schon lange nicht mehr in Philippsburg zugegangen, meinte ein Zuhörer. Heftige Vorwürfe richteten der Bürgermeister und die Fraktionen der CDU, LDP, Uli und FW an die drei AfD-Vertreter im Gremium, warfen ihnen „völkischen Jargon“ vor und beklagten das verbreitete „rechtsradikale Gedankengut“.

Weiterlesen …

Bürgerservice mit Bürgerkoffer

Der bisherige Bürgerservice bleibt erhalten – nur in anderer Form. Denn die vor gut 50 Jahren eingerichteten Verwaltungsstellen sollen nicht mehr in der herkömmlichen Besetzung weitergeführt werden. Neue gesetzliche Anforderungen im Passgesetz machen technische Erweiterungen erforderlich.

Weiterlesen …

Lessingstraße: Derzeitige und künftige Verkehrssituation überprüfen

Zur Prüfung der derzeitigen und künftigen Verkehrssituation in der Lessingstraße und eines möglichen Busbahnhofs am alten Messplatz hat die Fraktion der Lokaldemokraten (LDP) die Verwaltung aufgefordert. In dem Antrag, im Gemeinderat eingebracht, heißt es: Durch das bereits hohe Verkehrsaufkommen, insbesondere zu den Bring- und Abholzeiten von Schülern, kommt es regelmäßig zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen. Mit dem Neubau eines weiteren Kindergartens in unmittelbarer Nähe ist mit einer zusätzlichen Belastung zu rechnen.

Weiterlesen …

32 neue Wohnungen entstehen

In der Kraichgaustraße in Philippsburg sollen zwei Wohnblocks aufgestockt werden. Vorgesehen sind 32 neue Wohnungen, die zu den vorhandenen 32 hinzukommen, sodass letztlich 64 Wohneinheiten vorhanden sind. Mit einer sicherheitshalber „formlosen Anfrage“ des Bauherrn, der Familienheim Baugenossenschaft Bruchsal, befasste sich jetzt der Gemeinderat.

Weiterlesen …