Ende der Verwaltungsstellen in Sicht

Nicht gefolgt ist der Gemeinderat dem zunächst vorgelegten Verwaltungsvorschlag, gut 50 Jahre nach der Eingemeindung von Huttenheim und Rheinsheim die beiden Ortsverwaltungen zum Beginn der Osterferien dauerhaft zu schließen.

Weiterlesen …

Einmütiger Beschluss: Neuverpachtung der Fischereigewässer

Eine Neuverpachtung der Fischereigewässer auf Gemarkung Philippsburg hat der Gemeinderat vorgenommen. Vergeben wurde die Fischereipacht an den ASV Philippsburg, den ASV Rheinsheim und an den Sportfischerverein Huttenheim.

Weiterlesen …

Für 3,8 Millionen: Aufträge für neue Kita

Es geht weiter voran: Neun Auftragsvergaben im Umfang von rund 3,8 Millionen Euro hat der Gemeinderat vorgenommen und dabei die einzelnen Empfehlungen der Stadtverwaltung mit dem Fachdienst Gebäudemanagement unter Helmut Seelinger befolgt. Bei den Beschlüssen geht es um das Zukunftsprojekt Kindergarten. Zu den Top-Investitionen 2025 im Haushalt gehört der Neubau der achtgruppigen Kita Erlenwiesen mit bereitgestellten sieben Millionen Euro. Insgesamt wird das Projekt 12 Millionen verschlingen.

Weiterlesen …

Der Bürgermeister dankt / Freiwillige Mithilfe bei der Gemarkungsputzete 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

herzlichen Dank für Ihre freiwillige Mithilfe bei der Gemarkungsputzete. Die rund 400 Teilnehmer, aus Vereinen, Privatpersonen, Jagdpächter, Schulen und Kindergärten, konnten bei beständigem Wetter ihre Strecken absammeln.

Weiterlesen …

Erster Teil des Radwegekonzepts auf den Weg gebracht

Wieder ein Stück weiter: Philippsburg mit den Ortsteilen ist seit 2022 auf einem guten (Rad-)Weg, zu einer besonders fahrradfreundlichen Stadt zu werden. Das zugrunde liegende Radverkehrskonzept von 152 Seiten beinhaltet 120 denkbare Einzelmaßnahmen. Dem Gemeinderat stellte Erhard Wittemann vom Rathaus-Fachdienst Tiefbau die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Handlungskonzeption Radverkehr“, die alle Fraktionen einmütig absegneten.

Weiterlesen …

Reginesheimer Straße wird saniert

Die Reginesheimer Straße im Stadtteil Rheinsheim wird für 1,23 Millionen Euro auf Vordermann gebracht. Dabei handelt es sich um die inzwischen 22. Straße im Zuge des städtischen Straßenerneuerungsprogramms seit 2000. Erhard Wittemann vom Rathaus-Fachdienst Tiefbau stellte dem Gemeinderat die Entwurfsplanung mit Kostenangaben vor.

Weiterlesen …

Gemeinderatsentscheidung: Jetzt fernauslesbare Wasserzähler

Drei miteinander verbundene Beschlüsse hat der Gemeinderat gefasst: Dabei ging es um den Austausch der bisherigen Wasserzähleruhren im Stadtteil Philippsburg und um den Ausbau der Altuhren mit Einbau von neuen fernauslesbaren Wasserzählern mit Aufbau eines modernen Lora-Funknetzes. Schließlich beauftragte das Gremium mit Mehrheitsbeschluss die Verwaltung, eine öffentliche Ausschreibung vorzunehmen.

Weiterlesen …

Vorläufige Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025

Hier gelangen Sie zu den vorläufigen Wahlergebnissen der Bundestagswahl 2025.

Weiterlesen …

1.600 Beratungsgespräche im Schuljahr

Über die Entwicklung der Schulsozialarbeit in der Stadt und den Stadtteilen seit dem letzten Rechenschaftsbericht 2016 haben drei Verantwortliche den Gemeinderat umfassend informiert. Erich Schweikert vom zuständigen Rathausfachdienst stellte das angepasste Konzept 2024/25 vor, die Schulsozialarbeiterinnen Patricia Klein und Tanja Kartach erläuterten anhand von charakteristischen Beispielen aus der Praxis die Vielfalt ihrer Aufgabenbereiche.

Weiterlesen …

Spundwand gegen abrutschende Böschung

Heftige Kritik des Gemeinderats hat Mark-Philipp Weber vom Regierungspräsidium Karlsruhe einstecken müssen. Eine Zustimmung zu dem Vorhaben, eine Spundwand auf städtischem Gelände zu installieren, machte das Gremium von einer Bedingung abhängig: Eine befriedigende Entschädigungsregelung muss als Grundvoraussetzung endlich auf dem Tisch liegen.

Weiterlesen …