Wieder einmal haben die Musikerinnen und Musiker der Bundeswehr die Stadt Philippsburg im Sturm erobert – nicht militärisch, sondern musikalisch. Von einem „wunderbaren Konzert“, von einer „Sternstunde der Blasmusik“ und von einem „unvergessenen Erlebnis“ schwärmten die Zuhörer. Zu Recht.
Weiterlesen … Sternstunde der Blasmusik
Zoff im Gemeinderat. So erregt und emotionsgeladen sei es schon lange nicht mehr in Philippsburg zugegangen, meinte ein Zuhörer. Heftige Vorwürfe richteten der Bürgermeister und die Fraktionen der CDU, LDP, Uli und FW an die drei AfD-Vertreter im Gremium, warfen ihnen „völkischen Jargon“ vor und beklagten das verbreitete „rechtsradikale Gedankengut“.
Weiterlesen … Gemeinderat fordert Entschuldigung von AfD
Der bisherige Bürgerservice bleibt erhalten – nur in anderer Form. Denn die vor gut 50 Jahren eingerichteten Verwaltungsstellen sollen nicht mehr in der herkömmlichen Besetzung weitergeführt werden. Neue gesetzliche Anforderungen im Passgesetz machen technische Erweiterungen erforderlich.
Weiterlesen … Bürgerservice mit Bürgerkoffer
Zur Prüfung der derzeitigen und künftigen Verkehrssituation in der Lessingstraße und eines möglichen Busbahnhofs am alten Messplatz hat die Fraktion der Lokaldemokraten (LDP) die Verwaltung aufgefordert. In dem Antrag, im Gemeinderat eingebracht, heißt es: Durch das bereits hohe Verkehrsaufkommen, insbesondere zu den Bring- und Abholzeiten von Schülern, kommt es regelmäßig zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen. Mit dem Neubau eines weiteren Kindergartens in unmittelbarer Nähe ist mit einer zusätzlichen Belastung zu rechnen.
Weiterlesen … Lessingstraße: Derzeitige und künftige Verkehrssituation überprüfen
In der Kraichgaustraße in Philippsburg sollen zwei Wohnblocks aufgestockt werden. Vorgesehen sind 32 neue Wohnungen, die zu den vorhandenen 32 hinzukommen, sodass letztlich 64 Wohneinheiten vorhanden sind. Mit einer sicherheitshalber „formlosen Anfrage“ des Bauherrn, der Familienheim Baugenossenschaft Bruchsal, befasste sich jetzt der Gemeinderat.
Weiterlesen … 32 neue Wohnungen entstehen
Mit einer Sternfahrt aus dem Umland, einer Ausstellung von „Soldatenbrettern“ unter dem Aufruf „Nie wieder Krieg“ und einer zentralen Gedenkveranstaltung hat die Stadt Philippsburg an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert.
Weiterlesen … Einigkeit darüber: Nie wieder Krieg
Der IT-Bereich in der Verwaltung der Stadt Philippsburg wird auf den aktuellsten Stand gebracht. Einstimmig hat der Gemeinderat die Beschaffung von neuen Arbeitsplatzrechnern und eines neuen Betriebssystems „Microsoft Office 2024“ beschlossen. Den Auftrag zur Lieferung von 54 Rechnern erhielt die Firma LPC Computersysteme in Linkenheim-Hochstetten zum Gesamtpreis von 36.114 Euro, der zweite Auftrag zur Lieferung von 91 Lizenzen „Microsoft Office Home & Business 2024“ ging an dieselbe Firma zum Gesamtpreis von 21.062 Euro.
Weiterlesen … Rathaus erhält neue Arbeitsplatzcomputer
Der offizielle Spatenstich ist erfolgt, wenn auch - aufgrund früherer Witterungsbedingungen - mit leichter Verspätung. Denn auf dem Gelände hinter dem Campus sind bereits der betonierte Technikraum im Untergeschoss mit dem Fahrstuhlschacht zu sehen. Der Neubau der achtgruppigen Kindertagesstätte dürfte die größte Investition der Stadt in diesem und im nächste Jahr sein, die über 12 Millionen Euro verschlingen wird.
Weiterlesen … Spatenstich für Kita Erlenwiesen
Die Frage nach der Betriebsträgerschaft für den neuen achtgruppigen Kindergarten Erlenwiesen stellt sich spätestens mit dem Beginn der Bauarbeiten. Mit dem Thema befasste sich jetzt der Gemeinderat. Inzwischen heißt die Entscheidungsfindung „Beschaffung von Betriebsleistungen“. Statt des bundespolitisch in Aussicht gestellten Bürokratieabbaus gebe es eine überbordende Bürokratie, stellte missmutig Bürgermeister Stefan Martus (Uli) fest. Ohne die Einschaltung eines Fachbüros gehe nichts mehr.
Weiterlesen … Verärgerung wegen überbordender Bürokratie
Ein kleine Schleife hat eine große Diskussion im Gemeinderat verursacht. Dem Gremium lag ein Antrag der „Lokaldemokraten“ (LDP) mit der Intention vor, die landesweite und vom Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützte Aktion „Gelbes Band“ auch in der Stadt Philippsburg zu ermöglichen. Mit der Schleife werden Bäume gekennzeichnet, deren Früchte kostenlos geerntet werden dürfen.
Weiterlesen … Kostenlose Obsternte in Philippsburg möglich?