Antrag auf mehr Transparenz

Über einen Antrag der CDU-Fraktion auf „Erhöhung der Transparenz und Offenlegung des Abstimmungsverhaltens im Gemeinderat“ hat das Gremium beraten und ihn diesen großer Mehrheit gebilligt. Vorgesehen ist, künftig das Abstimmungsverhalten der einzelnen Fraktionen und des Bürgermeisters detailliert zu erfassen. Dies gilt für alle öffentlichen Sitzungen. 

Weiterlesen …

Zwölf Stadträten wurden Lob, Dank und Anerkennung zuteil

Zwei Stadträtinnen und fünf Stadträte gehören dem neuen Gemeinderat nicht mehr an. Sie kandidierten entweder nicht mehr oder verfehlten die notwendige Stimmenzahl für den Einzug ins Gremium. 

Weiterlesen …

Neues aus dem Gemeinderat

Betreuungsangebote werden angepasst - Kindergarten St. Maria reagiert auf Bedürfnisse
Verbliebener SPD-Stadtrat Peter Haake wechselt zur LDP
Viermal Plus und einmal Minus - Betriebskostenabrechnung für Kindergärten und Schülerhort
Fünf Projekte: Auftragsvergaben für über eine Million Euro

Weiterlesen …

Gemeinsamer Aktionstag "Katastrophenschutz"

Nichts ist passiert – trotz der vielen blinkenden Fahrzeuge und der danebenstehenden Akteure auf dem Schulgelände. Vier Philippsburger Campus-Schulen haben gemeinsam und erfolgreich einen „Aktionstag Katastrophenschutz“ durchgeführt.

Weiterlesen …

Ferienzeit – Reisezeit

Ist Ihr Ausweis noch gültig? Rechtzeitig vor Ihrem Urlaub sollten Sie Ihre Reisedokumente (Personalausweis, Reisepass) auf deren Gültigkeit hin überprüfen.

Weiterlesen …

Alle Infos aus Ihrem Amtsblatt sind jetzt online

Ab sofort finden Sie alle Inhalte aus Ihrem Amtsblatt online unter https://nussbaumwelt.net/nm-philippsburg.
Dort lesen Sie alle Bekanntmachungen, Events und Storys aus unserer Region.

Weiterlesen …

Höchst erfreuliche Ergebnisse

Mit den Ergebnissen der Jahresrechnung 2023 kann die Stadt Philippsburg, wie es mehrfach hieß, „mehr als zufrieden sein“. Zu dieser Bewertung kamen der Kämmerer der Stadt, Tobias Kammerer, und auch die Sprecher der vier Gemeinderatsfraktionen.

Weiterlesen …

100.000 Euro: Zuschuss für Wasserstoffkonzept

Die Stadt kommt in den Genuss von 90.000 Euro. Als Antragsteller hat sie zusammen mit der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (PEE BW) als Partner einen 100.000 Euro-Zuschussantrag für die Erstellung eines regionalen Wasserstoffkonzepts Philippsburg (Elektrolyseur) eingereicht und diesen auch sofort genehmigt bekommen.

Weiterlesen …

Vier weitere Ladestationen

Die Stadt Philippsburg tritt aufs Gaspedal und baut das vorhandene Carsharing-Angebot um mehr als das Doppelte aus: von drei auf insgesamt sieben Ladestationen.

Weiterlesen …

Einmütige Entscheidung: Zuschuss für Digitalfunk

Der Ortsverein des Roten Kreuzes Rheinsheim erhält einen Zuschuss von 10.466 Euro, den der Gemeinderat einstimmig bewilligt hat.

Weiterlesen …