Auf Einladung von Ortsvorsteher Peter Kremer konnten wir unsere neue Außenstelle in freier Natur – unser Waldhaus – im Ortschaftsrat Huttenheim vorstellen. Begleitet wurden wir von Özlem Koch, die in der Stadtverwaltung u.a. für die Kindergartenbedarfsplanung zuständig ist und sehr tatkräftig unterstützt.
 
       
      Weiterlesen … Vorstellung im Ortschaftsrat Huttenheim – unser Waldhaus!
   
  
  
  
  	   		Für Philippsburg mit den Stadtteilen Huttenheim und Rheinsheim fällt die polizeiliche Kriminal- und Unfallstatistik gemischt aus. Denn sie enthält erfreuliche und weniger erfreuliche Details. Laut der Erhebungen 2023 sind die Straftaten im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Bei anderen Delikten hingegen gab es einen Anstieg.
 
       
      Weiterlesen … Kriminal-Statistik offenbart „gemischte Ergebnisse“
   
  
  
  
  	   		Mit der Radverkehrskonzeption der Stadt geht es weiter voran. Erste Gedanken dazu stammen aus dem Jahr 2001. Einer Anregung von Jasmine Kirschner in ihrer Haushaltsrede folgte ein ausgearbeiteter offizieller Antrag der Uli-Fraktion. Jetzt befasste sich der Gemeinderat zum fünften Mal mit dem Thema.
 
       
      Weiterlesen … Mit dem Radwegenetz geht’s weiter voran
   
  
  
  
  	   		Jetzt hat der Gemeinderat von Philippsburg sogar einmütig über den zweiten Schritt entschieden. Im Juli stand die Beratung über einen Antrag der CDU-Fraktion auf „Erhöhung der Transparenz“ mit Offenlegung des jeweiligen Abstimmungsverhaltens im Gemeinderat an, den das Gremium großer Mehrheit billigte.
 
       
      Weiterlesen … Satzungsänderung: Antrag der CDU auf mehr Transparenz
   
  
  
  
  	   		Mit dem „Rhosemer Herbscht“ – inzwischen in 44. Folge - endet in der weiten Region der Reigen der Dorf- und Straßenfeste, behaupten die Einheimischen. Vom ersten Jahr an durften sich die Veranstalter über volle Erfolge freuen,
so auch 2024: über zehn Auftritte beteiligter Organisationen am vielgelobten Unterhaltungsprogramm: von der Stadtkapelle bis zum Kindergarten, von der Coverband Boozehounds bis zur Grundschule.
 
       
      Weiterlesen … Zweitägiger „Rhosemer Herbscht“ bot zehnteiliges Unterhaltungsprogramm
   
  
  
  
  	   		Die ersten vier Kinder besuchen derzeit frohgelaunt den am 2. September neu eingerichteten Waldkindergarten im Stadtteil Huttenheim. Bis Dezember sollen es acht sein. Im Laufe des nächsten Halbjahres dürfte die Vollbesetzung mit
20 Kids erreicht sein, davon gehen die beiden Erzieherinnen Stefanie Futterer und Susanne Rosea aus.
 
       
      Weiterlesen … Waldorf-Waldkindergarten hat jetzt Betrieb aufgenommen
   
  
  
  
  	   		Ein eher seltenes Dienstjubiläum konnte Frank Öhlbach, Forstwirt der Stadt Philippsburg, im September feiern. 40 Jahre im öffentlichen Dienst und das bei einem Arbeitgeber, der Stadt Philippsburg. Von 1984 bis 1987 absolvierte Herr Öhlbach erfolgreich seine Ausbildung als Forstwirt bei der Stadt Philippsburg und wurde im Mai 1987 bis heute als Forstwirt im Stadtwald weiterbeschäftigt.
 
       
      Weiterlesen … 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Philippsburg
   
  
  
  
  	   		Im Herbst 2023 meldete die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) einen ersten Fund der Tigermücke im Bereich südlich des Freyersees. Als Reaktion auf diese Meldung wurden, in enger Abstimmung zwischen der Stadt Philippsburg und der KABS, ab Mai 2024 die ersten Maßnahmen zur Bekämpfung der invasiven Mückenart eingeleitet. Besonders auffällig: Die im betroffenen Gebiet aufgestellten Fallen lieferten keine positiven Fänge.
 
       
      Weiterlesen … Stand der Tigermückenbekämpfung in Philippsburg
   
  
  
  
  	   		Noch sind nicht alle Kartons im "Waldhaus" ausgepackt, die letzten Handgriffe werden noch gemacht und letzte Planungen vorgenommen. Die Spannung steigt und die Erzieherinnen sind voller Vorfreude. Endlich ist es soweit: Ab dem 1. September 2024 eröffnet in Huttenheim ein neuer Waldkindergarten mit 20 Plätzen.
 
       
      Weiterlesen … Eröffnung des Waldkindergartens in Huttenheim