Rat/Arthaus

Kunst- und Fotoausstellungen im Philippsburger Rathaus

Mit dem Neubau des Rathauses entstand die Idee, die hellen und lichtdurchfluteten Flure als Ausstellungsflächen zu nutzen, zunächst mit dem Ziel, Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zeigen zu können und gleichzeitig den Besuchern des Rathauses eine bunte, vielfältige und interessante Atmosphäre zu bieten, die sich deutlich von der in einem reinen Verwaltungsgebäude abhebt.

Die enge Verbindung zwischen Behörde und Galerie, zwischen Kunst und Dienstleistung fand dann auch im Namen ihren Niederschlag.

Mit Rudolf Scheuer wurde ein Verantwortlicher gefunden, der in der heimischen Kunstgemeinde verwurzelt ist. Sein Ziel war und ist es, Ausgewogenheit in den 3 - 4 Ausstellungen im Jahr zu präsentieren. So wechseln sich Malerei, Fotokunst und in eingeschränktem Maße auch Skulpturen ab und bieten den Besuchern eine Vielfalt, die den Besuch im Rathaus auch zu einem Kunstgenuss werden lassen soll.

Dies bedeutet ebenfalls, dass sich Künstlerinnen und Künstler mit rein regionalem Bezug abwechseln mit Malerinnen und Malern, Fotografinnen und Fotografen, die auch internationale Ausstellungserfahrung haben.

Das Interesse an einer Ausstellung im rat/arthaus zeigt sich aktuell an einer langen  Vormerkungsliste.

Unabhängig davon sind wir selbstverständlich immer daran interessiert, Kontakt und Ausstellungsinteresse zu wecken.

Bisherige Ausstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht der bisherigen Kunst- und Fotoausstellungen im Rat/Arthaus

Vernissage vom 14.03.2025

Mitte März 2025 fand im RatArthaus in Philippsburg eine beeindruckende Vernissage statt, die zahlreiche Kunstinteressierte aus der Region anzog. 
Die Ausstellung präsentierte eine vielfältige Sammlung großformatiger Werke der Fotografen des Foto-Forums Oberhausen-Rheinhausen. 

Die Eröffnung begann mit einer Begrüßung der Gäste und Künstler durch die Hausherrin, die 2. Bürgermeister-Stellvertreterin Helga Steinel-Hofmann. Sie verlieh ihrer Freude Ausdruck, die seit 2008 nunmehr 40. Ausstellung im Rahmen des RatArthaus-Konzeptes der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Begeistert stellte sie fest, dass „das Rathaus jedes Mal anders aussieht“. 

Es folgte eine Einführung in die Ausstellung durch einen der teilnehmenden Fotografen, Herrn Klaus Schwabenland, der die einzelnen Künstler vorstellte und einige Informationen zur Ausstellung und auch zum künstlerischen Schaffen des Foto-Forums gab. Nicht ohne Stolz hob er die vier Meister-Titel hervor, die das Foto-Forum bei der Landesmeisterschaft des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) in den vergangenen Jahren erzielt hat. Zugleich betonte Herr Schwabenland, dass das Foto-Forum stets allen Fotobegeisterten offen steht und sich immer über neue Mitglieder freut.

Ein besonderes Highlight des Abends war die musikalische Umrahmung durch die Gruppe Bunt Men, vier junge Schlagzeuger, die bekannte Melodien auf ungewöhnlichen Instrumenten, die aus Plastikrohren in Eigenkonstruktion gefertigt wurden, unterhaltsam dargeboten haben. Absolut sehens- und hörenswert.

Die Resonanz der Gäste war durchweg positiv. Viele zeigten sich begeistert von der Vielfalt und Tiefe der ausgestellten Werke und nutzten die Gelegenheit, mit den Künstlern persönlich ins Gespräch zu kommen. Die gelungene Kombination aus Kunst, Musik und anregenden Gesprächen machte die Vernissage zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden. 

Dr. Thomas Blüm

Vernissage vom 25.10.2024

Die Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Partnerschaft Île de Ré - Philippsburg hatten bereits im Mai 2024 mit einem verlängerten Festwochenende auf der Insel ihren ersten Höhepunkt; über hundert Philippsburger reisten mit Fahrrad, Auto, Wohnmobil oder Reisebus an die französische Atlantikküste. Der Gegenbesuch der französischen Freunde fand im Oktober 2024 in Philippsburg statt.

Die gemeinsame Ausstellung französischer und deutscher Künstler im Museum E. Cognacq in St. Martin war beim Besuch auf der Île de Ré ein großer Erfolg, die Fortsetzung im RatArthaus Philippsburg begann am 25.10.2024 mit der Vernissage bei musikalischer Umrahmung durch „Laid Black“. Die Gemälde, Fotografien, Tuschezeichnungen und Skulpturen boten den vielen interessierten Besuchern wieder Gelegenheit zu Kontakten mit den Künstlern und angeregten Gesprächen.

Vernissage vom 31.10.2023

Auf ein ungewöhnliches und dennoch hochaktuelles Generalthema treffen die Besucher der „Kunstausstellung der Gegensätze“ im Philippsburger Rathaus. 19 Künstlerinnen und Künstler haben sich der Vorgabe „(Um-)Welt – heil und zerstört“ angenommen und erfolgreich umgesetzt. Nunmehr stellen sie bis zum Jahresende ihre Ergebnisse und Interpretationen vor. Zu sehen sind knapp 50 ausdruckstarke Gemälde, Fotografien und Skulpturen, die als Unikate den Betrachter in den Bann ziehen, meinte der erfahrene Ausstellungsleiter Rudolf Scheuer.

Etwa 150 Besucher – eine stattliche Zahl - verzeichnete die Vernissage zum Start der Ausstellung. Dort zeigten Aline Baader, Luna Bohn, Wolfgang Bubenitschek, Walter Dechant, Claudia Deutsch, Birgit Federmann, Birgit Filacanavo, Evelyne Fuchs, Jens Grundschock, Maria Kuntz, Tobias Lichtenstern, Bianka Mc Fadden, Stevan Nosal, Rolf Ohnemus, Tamara Rill, Christa Scheuer, Christian Scheurer, Birgit Vogel und Helmut Weste ihre Fertigkeiten.

Jeder einzelne Künstler wurde mit kurzem Lebenslauf und einer kompakten Beschreibung seines Kunstspektrums vorgestellt. Wer auch immer im Anschluss an die offizielle Eröffnung auf den Fluren unterwegs war, bewunderte die einzigartigen Sehenswürdigkeiten an den Wänden oder auf dem Boden.

Die erstaunliche wunderbare Vielfalt stellten auch Bürgermeister Stefan Martus und Rudolf Scheuer lobend heraus. Mit der Frage, was Kunst ist und wie sie zum Ausdruck kommt, befassten sich beide in ihren Ausführungen und zeigten ihre Freude, dass sich Philippsburg als überzeugende Stätte der Kunst darstelle. Wer aufmerksam die Gemälde betrachtete, verstand auch Scheuers geäußertes Empfinden, dass hier Balsam für die Seele zu sehen und zu spüren sei.

Nicht alle Akteure kommen aus Philippsburg und den Stadtteilen. Vertreten sind auch weit entfernte Mitwirkende, so aus Zürich und Pirmasens. Die jüngsten Talente sind 12 und 14 Jahre alt.

Immer wieder verwandelt sich der Verwaltungssitz in einen Musentempel. Mit dem Bezug des neuen Rathauses 2008 war bewusst auf „Kunst am Bau“ verzichtet worden. Stattdessen setzten die Verantwortlichen auf „Kunst im Bau“. Damit trägt jetzt die Präsentation von zumeist großformatigen und abwechslungsreichen Kunstwerken, verteilt auf zwei Stockwerke, Rechnung.

Dem Aufruf von Rudolf Scheuer waren zehn Frauen und neun Männer gefolgt. Das Besondere: 2023 wurden drei Preise, von der Kulturstiftung der Sparkasse gespendet, von einer fachkundigen Jury ausgelobt und bei der Vernissage überreicht. Siegerin ist Aline Baader, als Zweiter folgte Walter Dechant. Den dritten Platz bekam Tobias Lichtenstern zugesprochen.

Musik vom Feinsten bot das sechsköpfige Ensemble „Laid black“.

 

Werner Schmidhuber


Ausstellungen ab dem Jahr 2020
Ausstellungen in den Jahren 2016 - 2019
Ausstellungen in den Jahren 2010 - 2015